Ihr Lebenslauf ist Ihre erste Gelegenheit, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen, und Sie haben nicht viel Zeit, diesen Eindruck zu hinterlassen. Laut U.S. News and World Report dauert es weniger als 20 Sekunden, bis ein Personalmanager auf der Grundlage Ihres Lebenslaufs eine Entscheidung über Sie trifft. Personalmanager müssen Ihren Lebenslauf scannen und in Rekordzeit die benötigten Informationen finden, damit sie mit dem nächsten Lebenslauf fortfahren können. Für Sie bedeutet das, dass fast jedes Wort, das Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen, entweder dazu beitragen kann, auf sich aufmerksam zu machen oder Sie aus dem Wettbewerb zu werfen.
Wissen Sie, welche Wörter Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen und welche Sie vermeiden sollten, um den Personalmanager schnell zu beeindrucken.
Wörter, die Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen sollten
Laut Arbeitgebern, die an einer CareerBuilder-Umfrage geantwortet haben, sind dies die besten Wörter, die Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen sollten:
:max_bytes(150000):strip_icc():format(webp)/top-words-to-include-and-avoid-in-your-resume-2063329_V5-5b74961f46e0fb00504ae66c.png)
Erreicht
Fügen Sie in Ihrem Lebenslauf Aktionsverben ein, insbesondere im Abschnitt über die Berufserfahrung Ihres Lebenslaufs. Arbeitgeber möchten wissen, was Sie dem Unternehmen bieten können, und Aktionsverben zeigen genau, was Sie bei früheren Unternehmen erreicht haben. „Erreicht“ ist ein großartiges Aktionsverb, das zeigt, dass Sie eine frühere Aufgabe erfolgreich erledigt haben. Dies gibt Arbeitgebern die Gewissheit, dass Sie in ihren Unternehmen Ähnliches erreichen können.
Verbessert
„Verbessert“ ist ein weiteres nützliches Aktionsverb, das Sie in Ihren Lebenslauf einfügen können. Dieses Wort zeigt, dass Sie bei einem früheren Unternehmen einen positiven Unterschied gemacht haben. Erklären Sie nach Möglichkeit, wie Sie die Verbesserung vorgenommen haben. Sie könnten beispielsweise sagen: „Verbesserte Effizienz der Verwaltungsstelle durch Rationalisierung physischer und digitaler Dateisysteme“. Dadurch zeigen Sie nicht nur, dass Sie etwas erreicht haben, sondern auch, welche Fähigkeiten Sie dafür eingesetzt haben.
Geschult/betreut
Wörter wie trainiert und betreut sind Aktionsverben, die zeigen, dass Sie Erfahrung im Umgang mit anderen haben. Diese Wörter sind besonders nützlich, wenn Sie sich für eine Stelle bewerben, bei der es darum geht, andere zu leiten, zu leiten, zu unterrichten oder zu beraten. Geben Sie nach Möglichkeit die Anzahl der Personen an, die Sie geschult oder betreut haben. Man könnte zum Beispiel sagen: 15 Baristas wurden für die Bedienung der neuen Cappuccino-Maschine geschult. Dies wird Ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, eine Gruppe von Menschen zu führen und zu betreuen.
Verwaltet
Wie „ausgebildet“ und „betreut“ ist „gemanagt“ ein Handlungswort, das Ihre Fähigkeit zeigt, andere zu führen. Dies ist ein besonders wichtiges Wort, das in einen Lebenslauf für eine Führungsposition aufgenommen werden sollte. Versuchen Sie auch hier, die Anzahl der von Ihnen verwalteten Personen einzubeziehen, insbesondere wenn es sich um eine große Anzahl handelt.
Erstellt
Dieses Aktionswort zeigt, dass man mehr tun kann, als nur Anweisungen zu befolgen - man kann tatsächlich etwas aufbauen und zu einem Unternehmen beitragen. Unabhängig davon, ob Sie ein neues Ablagesystem entwickelt oder eine Software-App erfunden haben, verwenden Sie das erstellte Wort, um Ihre Unabhängigkeit, Initiative und Originalität zu zeigen.
Gelöst
Arbeitgeber möchten Kandidaten einstellen, die Probleme erkennen und bei deren Lösung helfen können. Verwenden Sie dieses Aktionsverb, wenn Sie sich für eine Führungsposition oder eine andere Stelle bewerben, bei der Sie andere beaufsichtigen müssen. Dieses Wort zeigt, dass Sie in der Lage sind, ein Problem zu erkennen und einzugreifen, um es zu lösen.
Freiwilligenarbeit
Dieses Aktionswort zeigt Ihre Bereitschaft, bei einem Projekt oder einer Aufgabe mitzuhelfen, auch wenn Sie nicht dazu aufgefordert werden. Verwenden Sie dieses Wort, um Ihre Initiative und Ihre Teamarbeit zu zeigen.
Beeinflusst
Arbeitgeber wollen Bewerber, die in der Lage sind, andere zum Wohle des Unternehmens zu ermutigen und zu überzeugen. Ein Aktionswort wie „beeinflusst“ zeigt, was Sie erreicht haben, und unterstreicht gleichzeitig Ihre Führungsqualitäten.
Erhöht/Verringert
Ein Arbeitgeber möchte konkrete Beweise dafür, wie Sie einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen. Eine Möglichkeit hierfür ist die Quantifizierung Ihrer Erfolge. Geben Sie Zahlen an, um zu zeigen, wie Sie früheren Unternehmen geholfen haben, Geld zu sparen, Spenden zu generieren oder auf andere quantifizierbare Weise Erfolg zu haben. Durch die Verwendung von Aktionswörtern wie erhöht oder verringert wird deutlicher, wie genau Sie zum Erfolg beigetragen haben. Sie könnten beispielsweise sagen: „Ein neues Budget wurde entwickelt, das die Bürokosten um 10 % senkte“, oder „Die Anzahl der Spender wurde durch eine neue Spendeninitiative um 15 % erhöht.“
Ideen
Arbeitgeber möchten in der Regel wissen, dass es sich bei den Bewerbern um kreative, innovative Menschen handelt, die neue Lösungen einbringen. Nennen Sie in Ihrem Lebenslauf Beispiele dafür, wie Sie eine bestimmte Idee entwickelt haben, entweder allein oder im Team, und erläutern Sie, wie diese Idee dem Unternehmen zum Erfolg verholfen hat. Wenn Sie sich für eine Stelle als Führungskraft bewerben, erwähnen Sie möglicherweise, wie Sie auf die Ideen Ihrer Mitarbeiter gehört und ihnen geholfen haben, diese Ideen in etwas zu verwandeln, das dem Unternehmen zugute kommt. Dies zeigt auch Ihre Delegationsfähigkeiten.
Gestartet
Dieses Aktionsverb zeigt, dass Sie ein Projekt erfolgreich abschließen können. Egal, ob Sie eine von Ihnen entwickelte App, eine von Ihnen mitgestaltete Website oder eine Werbekampagne, an der Sie mit einem Team gearbeitet haben, auf den Markt gebracht haben: Das Wort „Launch“ zeigt, dass Sie in der Lage sind, etwas erfolgreich zu produzieren.
Umsatz/Gewinn
Auch hier möchten Arbeitgeber wissen, welchen Mehrwert Sie gegenüber früheren Unternehmen, für die Sie gearbeitet haben, geschaffen haben. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, zu zeigen, wie Sie für ein Unternehmen Geld verdient haben. Geben Sie Beispiele für Zeiten an, in denen Sie dazu beigetragen haben, den Gewinn oder Umsatz zu steigern. Durch die Verwendung numerischer Werte sowie der Wörter „Umsatz“ oder „Gewinn“ zeigen Sie dem Personalmanager auf einen Blick, dass Sie nachweislich finanziellen Erfolg erzielt haben.
Unter Budget
Während Unternehmen wissen möchten, dass Sie ihnen helfen, Geld zu verdienen, möchten sie auch wissen, dass Sie ihnen helfen, Geld zu sparen. Erwähnen Sie jedes Mal, dass Sie einem Unternehmen geholfen haben, weniger auszugeben. Sie könnten zum Beispiel sagen: „Jährliche Spendenaktion organisiert und das Budget um 500 $ unterschritten.“
Won
Wie „erreicht“ zeigt das Aktionsverb „gewonnen“ einem Personalchef, dass Sie in früheren Jobs erfolgreich waren. Wenn Sie bei der Arbeit jemals eine Auszeichnung gewonnen oder eine andere Anerkennung für Ihre Bemühungen erhalten haben, sollten Sie dieses Verb verwenden.
Top-Wörter, die Sie in Ihrem Lebenslauf vermeiden sollten
Es gibt zwar Wörter, die Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen sollten, aber es gibt auch Wörter, die Sie vermeiden sollten. Laut CareerBuilder sind dies die schlechtesten Wörter, die Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen sollten:
Bester seiner Rasse
„Best of Breed“ klingt eher nach einem Gewinner einer Hundeausstellung des American Kennel Club als nach einem Kandidaten für eine Anstellung. Vermeiden Sie klischeehafte und unangenehme Formulierungen wie diese in Ihrem Lebenslauf. Sobald ein Satz zu gebräuchlich wird, bedeutet er für einen Personalmanager nichts mehr.
Macher
Dies ist ein weiterer leerer, klischeehafter Begriff. Wenn Sie dieses Wort verwenden, um zu sagen, dass Sie Initiative ergreifen, streichen Sie dieses Wort und ersetzen Sie es durch ein konkretes Beispiel aus einer Zeit, in der Sie sich engagiert und die Leitung eines Projekts übernommen haben. Beispiele sind viel wirkungsvoller als leere Worte.
Denken Sie über den Tellerrand hinaus
Diesen Satz haben Personalmanager immer wieder gehört. Ersetzen Sie diesen Satz durch ein konkretes Beispiel aus einer Zeit, in der Sie kreatives Denken gezeigt haben. Sie können „über den Tellerrand hinaus denken“ auch durch ein Aktionsverb wie „erstellt“, „konzeptualisiert“ oder „entwickelt“ ersetzen.
Synergie
„Synergie“ mag wie ein trendiger Begriff klingen, aber Personalmanager finden ihn oft vage. Verwenden Sie spezifischere Aktionsverben, um anzugeben, was Sie erreicht haben. Haben Sie mit verschiedenen Abteilungen interagiert oder kooperiert oder kooperiert? Verwenden Sie eines dieser Aktionsverben, um zu verdeutlichen, was Sie meinen.
Ansprechpartner
Dies ist ein weiterer überstrapazierter und vager Ausdruck. Anstatt dieses Wort zu verwenden, um sich selbst zu beschreiben, denken Sie darüber nach, was Sie wirklich meinen. Waren Sie in Ihrem vorherigen Job die Person, die die Verantwortung an alle delegiert hat? Waren Sie die Person, an die sich Menschen wandten, wenn sie Hilfe bei der Schlichtung eines Konflikts brauchten? Geben Sie konkrete Beispiele dafür an, wie Sie Führungsqualitäten gezeigt haben, anstatt diesen Begriff zu verwenden.
Gedankenführung
Dieser Satz ist sehr weit gefasst und unklar. Wenn Sie sagen möchten, dass Sie bei der Entwicklung mehrerer Ideen für eine Organisation geholfen haben, verwenden Sie stattdessen ein Aktionsverb wie „beeinflusst“, „erstellt“ oder „entwickelt“.
Mehrwert
Auch hier ist es eine großartige Idee zu zeigen, welchen Mehrwert Sie zu Ihren vorherigen Jobs geschaffen haben. Anstatt jedoch den Ausdruck „Mehrwert“ zu verwenden, zeigen Sie konkret, wie Sie einen Mehrwert geschaffen haben. Geben Sie nach Möglichkeit Zahlen an, um Ihren Erfolg zu quantifizieren. Verwenden Sie Wörter wie erhöht/vermindert, Umsatz/Gewinn oder unter Budget, um anzugeben, wie Sie einen Mehrwert geschaffen haben.
Ergebnisorientiert
Arbeitgeber gehen davon aus, dass jeder bei der Arbeit gute Ergebnisse erzielen möchte. Ersetzen Sie diese leere Phrase durch Beweise dafür, wie Sie bei der Arbeit erfolgreich Ergebnisse erzielt haben. Wenn Sie beispielsweise für ein Online-Marketing-Unternehmen arbeiten, können Sie erwähnen, wie Sie die Klickraten messen, um den Erfolg jedes Marketingprojekts zu messen.
Teamplayer
Fast jeder sagt, dass er ein Teamplayer ist, aber es ist schwer, das zu beweisen. Anstatt diese alltägliche Beschreibung zu verwenden, geben Sie Beispiele für Zeiten an, in denen Sie mit anderen zusammengearbeitet haben, und verwenden Sie dazu Aktionsverben wie kooperiert, zusammengearbeitet, betreut und mehr.
Fazit
Auch hier möchten Arbeitgeber, dass Sie quantifizieren, wie Sie in Ihren vorherigen Jobs erfolgreich waren. Anstatt eine unklare Formulierung wie „Endergebnis“ zu verwenden, verwenden Sie Zahlen, um zu zeigen, wie Sie dem Unternehmen konkret geholfen haben. Seien Sie genau, ob das Endergebnis Ihres Unternehmens die Anzahl der Verkäufe, das Budget oder eine andere Zahl ist.
Harter Arbeiter
Anstatt zu sagen, dass Sie ein harter Arbeiter sind, beweisen Sie es. Verwenden Sie konkrete Aktionswörter und Beispiele, um zu zeigen, wie hart Sie in der Vergangenheit gearbeitet haben. Nur durch die Verwendung von Beispielen können Arbeitgeber Ihren Aussagen Glauben schenken.
Strategischer Denker
Dies ist eine sehr vage Beschreibung, die dem Arbeitgeber keine Vorstellung davon vermittelt, was Sie in das Unternehmen einbringen würden. Wenn Sie sich selbst als Denker beschreiben, werden Sie als passiv dargestellt. Erklären Sie stattdessen, wie Ihr großartiges Denken dazu beigetragen hat, ein Problem bei der Arbeit zu lösen. Sie könnten zum Beispiel sagen: „Entwickelte und implementierte eine Memo-Strategie zwischen den Büros, um die Kommunikation zu verbessern.“
Dynamisch
Dieses Adjektiv beschreibt eher Ihre Persönlichkeit als Ihre Arbeitsmoral oder Ihre Fähigkeiten. Es gibt keine Möglichkeit, Ihre aufgeschlossene Persönlichkeit in einem Lebenslauf zu beweisen - jeder kann das Wort „dynamisch“ in seinen Lebenslauf aufnehmen. Halten Sie sich an Informationen, die Sie anhand von Beispielen aus früheren Berufserfahrungen belegen können. In Ihrem Vorstellungsgespräch wird der Arbeitgeber Ihre energische Persönlichkeit erkennen können.
Selbstmotiviert
Wie das Wort „dynamisch“ kann jeder in seinem Lebenslauf sagen, dass er selbstmotiviert ist. Allerdings beweist die Verwendung des Wortes nichts. Anstatt zu sagen, dass Sie selbstmotiviert sind, können Sie dies in Ihrem Lebenslauf beweisen. Erwähnen Sie in Ihrer Arbeitszusammenfassung ein Projekt oder eine Leistung, die Sie selbst entwickelt oder für die Sie sich freiwillig gemeldet haben. Wenn Sie einem Berufsverband beigetreten sind, geben Sie diese in Ihrem Lebenslauf an. Dies sind die Dinge, die Ihre Motivation beweisen werden.
Detailorientiert
Einer der schlimmsten (und häufigsten) Fehler, den Sie in einem Lebenslauf machen können, besteht darin, zu sagen, dass Sie auf Details achten, und dann einen Rechtschreibfehler in Ihrem Lebenslauf zu haben. Beseitigen Sie den allzu häufig verwendeten Begriff „detailorientiert“ und erstellen Sie stattdessen einen ausgefeilten und gut organisierten Lebenslauf. Dies zeigt Ihre Liebe zum Detail. Wenn Ihre bisherige Arbeit eine Detailorientierung von Ihnen erfordert hat, erläutern Sie dies in Ihrer Beschreibung Ihrer Arbeitserfahrungen. Man könnte zum Beispiel sagen, dass er dreimal als „Ladenangestellter des Monats“ für seine Genauigkeit im Umgang mit Bargeld ausgezeichnet wurde.“
Tipps zur Wortwahl in Lebensläufen
Seien Sie konkret. Sie möchten in Ihrem Lebenslauf nicht vage wirken. Personalmanager haben es satt, klischeehafte Wörter wie Teamplayer und harter Arbeiter zu hören. Vermeiden Sie diese Sätze unbedingt. Fügen Sie Wörter und Ausdrücke ein, die konkret erklären, was Sie in Ihren vorherigen Jobs erreicht haben.
Verwenden Sie Aktionswörter. Einstellungsmanager sehen in Lebensläufen auch gerne Tatworte, weil sie zeigen, dass Sie eine Führungsrolle übernommen haben, die zu Ergebnissen geführt hat.
Fügen Sie Power-Wörter hinzu. Zu den weiteren Power-Wörtern zählen neben Aktionswörtern auch beliebte Fähigkeiten, branchenspezifische Wörter sowie Schlüsselwörter aus der Stellenanzeige und der Unternehmenswebsite. Verwenden Sie diese (ohne sie zu oft zu verwenden), um Ihren Lebenslauf hervorzuheben, während der Personalmanager ihn durchblättert.
Nutzen Sie Werte. Verwenden Sie nach Möglichkeit auch Zahlen, um zu zeigen, wie Ihre Bemühungen Ihren Arbeitgebern zugute kamen. Anstatt beispielsweise einfach zu sagen, dass Sie einen Mehrwert für Best Practices PR geschaffen haben, indem Sie Geld gespart haben, sollten Sie sagen, dass Sie ein PR-Budget von 500.000 US-Dollar verwaltet und durch die Entwicklung und Umsetzung eines innovativen und effizienten kostensparenden Marketingprogramms Best Practices PR gespart haben über 10.000 US-Dollar pro Jahr für einen Zeitraum von drei Jahren.“
Konzentrieren Sie sich auf den Job. Wenn Sie sich auf die Fähigkeiten, Ergebnisse und Erfolge konzentrieren, die am besten zu der Stelle passen, auf die Sie sich bewerben, haben Sie viel bessere Chancen, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Auch hier hilft die Verwendung von Schlüsselwörtern aus der Stellenanzeige dabei, Ihren Lebenslauf auf die Stelle abzustimmen. Dies, gepaart mit der Wortwahl, bringt Sie Ihrem nächsten Job näher.