In Aktien zu investieren bedeutet, dass Sie einen Anteil an einem Unternehmen besitzen, von dem Sie eine Aktie kaufen. Wenn das Unternehmen wächst, können Sie davon ausgehen, dass die Aktie eine Rendite auf Ihre Investition bringt. Was sind die Vor- und Nachteile einer Investition an der Börse?
Historisch gesehen hat der Aktienmarkt den Anlegern im Laufe der Zeit großzügige Renditen beschert, doch es gibt auch Abwärtsbewegungen, die den Anlegern sowohl die Möglichkeit von Gewinnen als auch von Verlusten bieten, bei Risiko und Rendite.
Vor- und Nachteile von Aktieninvestitionen
- Wachsen Sie mit der Wirtschaft
Wachsen Sie mit der Wirtschaft
- Bleiben Sie der Inflation einen Schritt voraus
Bleiben Sie der Inflation einen Schritt voraus
- Einfach zu kaufen
Einfach zu kaufen
- Sie brauchen nicht viel Geld, um mit dem Investieren zu beginnen
Sie brauchen nicht viel Geld, um mit dem Investieren zu beginnen
- Erträge aus Kurssteigerungen und Dividenden
Erträge aus Kurssteigerungen und Dividenden
- Liquidität
Liquidität
- Risiko
Risiko
- Aktionäre pleitegegangener Unternehmen werden zuletzt bezahlt
Aktionäre pleitegegangener Unternehmen werden zuletzt bezahlt
- Braucht Zeit zum Recherchieren
Braucht Zeit zum Recherchieren
- Steuern auf gewinnbringende Aktienverkäufe
Steuern auf gewinnbringende Aktienverkäufe
- Emotionale Höhen und Tiefen
Emotionale Höhen und Tiefen
- Im Wettbewerb mit institutionellen und professionellen Anlegern
Im Wettbewerb mit institutionellen und professionellen Anlegern
Die 6 Vorteile von Aktieninvestitionen
Aktieninvestitionen bieten viele Vorteile:
- Nutzt die Vorteile einer wachsenden Wirtschaft: Wenn die Wirtschaft wächst, wachsen auch die Unternehmensgewinne. Das liegt daran, dass Wirtschaftswachstum Arbeitsplätze schafft, was wiederum Einkommen und Umsätze schafft. Je höher der Gehaltsscheck, desto größer ist der Anstieg der Verbrauchernachfrage, der wiederum mehr Einnahmen in die Kassen der Unternehmen treibt. Es hilft, die Phasen des Konjunkturzyklus zu verstehen - Expansion, Höhepunkt, Kontraktion und Tiefpunkt.
- Der beste Weg, der Inflation einen Schritt voraus zu sein: In der Vergangenheit haben Aktien auf lange Sicht eine großzügige jährliche Rendite erzielt. Beispielsweise betrug die 10-Jahres-Jahresrendite des SandP 500 am 30. August 2024 10,92 %. Das ist besser als die durchschnittliche jährliche Inflationsrate. Dies bedeutet jedoch, dass Sie einen längeren Zeithorizont haben müssen. Auf diese Weise können Sie kaufen und behalten, auch wenn der Wert vorübergehend sinkt.
- Einfach zu kaufen: Die Börse macht es einfach, Aktien von Unternehmen zu kaufen. Sie können sie über einen Makler, einen Finanzplaner oder online erwerben. Sobald Sie ein Konto eingerichtet haben, können Sie innerhalb von Minuten Aktien kaufen. Wenn Sie ein Kleinunternehmer sind, können Sie über Ihr Unternehmen möglicherweise sogar in Aktien investieren.
- Sie benötigen nicht viel Geld, um mit dem Investieren in Aktien zu beginnen: Bei den meisten Einzelhandelsmaklern wie Charles Schwab können Sie Aktien provisionsfrei kaufen und verkaufen. Einige Broker wie Fidelity verlangen auch keine Mindestkontoanzahl. Wenn die Aktie, die Sie kaufen möchten, zu teuer ist, können Sie auch Teilaktien kaufen, sofern Ihr Broker eine solche Investition zulässt.
- Verdienen Sie Geld auf zwei Arten: Die meisten Anleger beabsichtigen, günstig zu kaufen und dann teuer zu verkaufen. Sie investieren in schnell wachsende Unternehmen, die an Wert gewinnen. Das ist sowohl für Daytrader als auch für Buy-and-Hold-Investoren attraktiv. Die erste Gruppe hofft, von kurzfristigen Trends zu profitieren, während die zweite Gruppe davon ausgeht, dass die Gewinne und der Aktienkurs des Unternehmens im Laufe der Zeit steigen. Beide glauben, dass ihre Fähigkeiten bei der Aktienauswahl es ihnen ermöglichen, den Markt zu übertreffen. Andere Anleger bevorzugen einen regelmäßigen Bargeldfluss. Sie kaufen Aktien von Unternehmen, die Dividenden zahlen. Diese Unternehmen wachsen moderat.
- Liquidität: An der Börse können Sie Ihre Aktien jederzeit verkaufen. Ökonomen verwenden den Begriff „liquide“ und meinen damit, dass Sie Ihre Aktien schnell und mit geringen Transaktionskosten in Bargeld umwandeln können. Das ist wichtig, wenn Sie Ihr Geld plötzlich brauchen. Da die Preise volatil sind, besteht die Gefahr, dass Sie einen Verlust hinnehmen müssen.
Die 6 Nachteile des Aktieninvestments
Hier sind einige Nachteile des Besitzes von Aktien:
- Risiko: Sie könnten Ihre gesamte Investition verlieren. Wenn es einem Unternehmen schlecht geht, verkaufen die Anleger, was den Aktienkurs in den Keller treibt. Wenn Sie verkaufen, verlieren Sie Ihre ursprüngliche Investition. Wenn Sie es sich nicht leisten können, Ihre Anfangsinvestition zu verlieren, sollten Sie Anleihen kaufen.
- Stammaktionäre werden zuletzt bezahlt: Vorzugsaktionäre und Anleihegläubiger oder Gläubiger werden zuerst bezahlt, wenn ein Unternehmen pleite geht. Das passiert aber nur, wenn ein Unternehmen in Konkurs geht. Ein gut diversifiziertes Portfolio sollte Sie schützen, falls ein Unternehmen untergeht.
- Zeit: Wenn Sie auf eigene Faust Aktien kaufen, müssen Sie jedes Unternehmen recherchieren, um festzustellen, wie profitabel es Ihrer Meinung nach sein wird, bevor Sie dessen Aktien kaufen. Sie müssen lernen, Jahresabschlüsse und Jahresberichte zu lesen und die Entwicklungen Ihres Unternehmens in den Nachrichten zu verfolgen. Sie müssen auch den Aktienmarkt selbst überwachen, da selbst der Kurs des besten Unternehmens bei einer Marktkorrektur, einem Marktcrash oder einer Baisse fallen wird.
- Steuern: Wenn Sie Ihre Aktien mit Verlust verkaufen, können Sie möglicherweise eine Steuererleichterung erhalten. Wenn Sie Ihre Aktien jedoch mit Gewinn verkaufen, müssen Sie Kapitalertragssteuer zahlen.
- Emotionale Achterbahnfahrt: Aktienkurse steigen und fallen von Sekunde zu Sekunde. Menschen neigen dazu, aus Gier zu einem hohen Preis zu kaufen und aus Angst zu einem niedrigen Preis zu verkaufen. Am besten ist es, nicht ständig die Kursschwankungen der Aktien zu beobachten, sondern einfach regelmäßig vorbeizuschauen.
- Professioneller Wettbewerb: Institutionelle Anleger und professionelle Händler haben mehr Zeit und Wissen zum Investieren. Sie verfügen außerdem über hochentwickelte Handelstools, Finanzmodelle und Computersysteme.
Diversifizieren Sie, um das Anlagerisiko zu senken
:max_bytes(150000):strip_icc():format(webp)/stock-investing-for-the-individual-investor-3306182_final-630d1ec199e5484fb338b6d0d6078517.png)
DAS GLEICHGEWICHT / ALISON CZINKOTA
Obwohl die Investition in Aktien im Vergleich zu Anleihen riskanter ist, gibt es Möglichkeiten, Ihr Anlagerisiko zu reduzieren, beispielsweise durch Diversifizierung. Diversifikation bedeutet, in verschiedene Arten von Vermögenswerten über verschiedene Sektoren zu investieren, um das Risiko zu verteilen. Wenn der Wert einer Aktien- oder Vermögenswertart sinkt, der Wert anderer Anlagearten jedoch steigt oder gleich bleibt, hat dies keine großen Auswirkungen auf Ihr gesamtes Portfolio.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihre Aktieninvestitionen diversifizieren können:
- Nach Anlagetyp: Ein gut diversifiziertes Portfolio bietet die meisten Vorteile und weniger Nachteile als der bloße Besitz von Aktien. Das bedeutet eine Mischung aus Aktien, Anleihen und Rohstoffen. Mit der Zeit ist es der beste Weg, die höchste Rendite bei geringstem Risiko zu erzielen.
- Nach Unternehmensgröße: Es gibt Large-Cap-, Mid-Cap- und Small-Cap-Unternehmen. Der Begriff „Cap“ steht für „Großschreibung“. Es ist der Gesamtaktienpreis multipliziert mit der Anzahl der Aktien. Es ist gut, Unternehmen unterschiedlicher Größe zu besitzen, da diese in jeder Phase des Geschäftszyklus unterschiedlich abschneiden. Beispielsweise gelten Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung als stabiler und weniger anfällig für Aktienkursschwankungen. Andererseits sind Small-Cap-Unternehmen möglicherweise riskanter und anfälliger für Aktienkursschwankungen, bieten aber ein größeres Wachstumspotenzial.
- Nach Standort: Eigene Unternehmen in den USA, Europa, Japan und Schwellenländern. Durch Diversifizierung können Sie vom Wachstum profitieren, ohne anfällig für eine einzelne Region zu sein.
- Über Investmentfonds und ETFs: Durch den Besitz von Investmentfonds oder Exchange Traded Funds (ETFs) können Sie Hunderte von vom Fondsmanager ausgewählten Aktien besitzen. Eine einfache Möglichkeit zur Diversifizierung ist der Einsatz von Indexfonds oder Index-ETFs.
Das Fazit
Die Investition in Aktien hat klare Vor- und Nachteile. In der Vergangenheit haben Aktien auf lange Sicht großzügige Renditen erzielt, doch die Investition in Aktien birgt auch ein erhebliches Risiko. Die Risiken einer Aktienanlage können in einem als Diversifizierung bezeichneten Prozess auf verschiedene Aktien, Sektoren und Regionen verteilt werden.
Wie viel sollten Sie von jeder Anlageart haben? Finanzplaner schlagen vor, dass Sie Ihre Vermögensallokation auf der Grundlage Ihrer finanziellen Ziele und der Position der Wirtschaft im Konjunkturzyklus festlegen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was bedeutet es, in Aktien zu investieren?
Wenn Sie in Aktien investieren, kaufen Sie Anteile an einem Unternehmen. Mit anderen Worten: Sie sind Miteigentümer, auch wenn Ihnen nur ein winziger Teil des Unternehmens gehört. Sie können in Aktien investieren, indem Sie ganze oder Bruchteile von Unternehmensanteilen kaufen. Sie können auch Investmentfonds oder börsengehandelte Fonds kaufen, die in Aktien investieren.
Wie fängt man an, in Aktien zu investieren?
Das erste, was Sie brauchen, um in Aktien zu investieren, ist der Zugang zum Markt über ein Brokerage-Konto. Die Eröffnung eines Brokerage-Kontos ähnelt der Eröffnung eines Girokontos. Der nächste Schritt besteht darin, herauszufinden, welche Aktien Sie kaufen möchten und wie viel Sie in diese bestimmte Aktie investieren möchten. Recherchieren Sie und bewerten Sie Ihre Risikobereitschaft, bevor Sie diese Entscheidung treffen. Geben Sie abschließend einen Auftrag zum Kauf der Aktie auf.
Wie verdient man Geld mit der Investition in Penny Stocks?
Bei Penny Stocks handelt es sich in der Regel um Aktien, die zu einem Aktienkurs von 5 USD oder weniger gehandelt werden. Es handelt sich um kleine Unternehmen, die hoffen, zu großen Unternehmen heranzuwachsen, und es besteht die Möglichkeit, von diesem Wachstum zu profitieren, aber es besteht auch das Risiko, dass das Unternehmen nie wächst oder sogar den Betrieb aufgibt. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Penny Stocks Dividenden bieten, was bedeutet, dass Sie durch Kapitalzuwachs Geld verdienen.
Wie viel kann man mit einer Investition in Aktien verdienen?
Niemand kann vorhersagen, in welche Richtung sich eine Aktie entwickeln wird. Daher besteht die Chance, dass Sie Geld verdienen, und die Chance, dass Sie alles verlieren. Generell gilt: Je mehr Geld Sie investieren, desto höher sind Ihre potenziellen Gewinne oder Verluste. Der SandP 500 legte in den 10 Jahren bis zum 30. August 2024 um etwa 10,92 % pro Jahr zu, sodass jemand, der in diesem Zeitraum sein gesamtes Geld in einen SandP-Indexfonds investiert hatte, mit seinen Investitionen pro Jahr etwa 11 % Gewinn gemacht hätte.
Wichtige Erkenntnisse
- Eine Investition an der Börse kann mehrere Vorteile bieten, darunter die Möglichkeit, Dividenden oder eine durchschnittliche jährliche Rendite von 10 % zu erzielen.
- Der Aktienmarkt kann volatil sein, daher sind Renditen nie garantiert.
- Sie können Ihr Anlagerisiko verringern, indem Sie Ihr Portfolio entsprechend Ihren finanziellen Zielen diversifizieren.