Blütenblatt-Wettbewerb motiviert Karteninhaber zum Schuldenabbau

Tatsächlich möchte das Fintech mit einem ungewöhnlichen Gewinnspiel, das am Donnerstag angekündigt wurde, dass Kreditkarteninhaber jeden Monat mehr als den fälligen Mindestbetrag zahlen.

Es mag kontraintuitiv klingen, aber Petalas neuer Fintech-Akteur im Kreditkartenbereich versucht buchstäblich, weniger Geld mit Zinsen zu verdienen, indem er Karteninhaber mit einem am Donnerstag angekündigten unorthodoxen Gewinnspiel dazu ermutigt, Schulden schneller abzubezahlen.

Verbraucher mit einer Petal 1- oder Petal 2-Karte, die mehr als den Mindestbetrag auf ihrer Monatsrechnung bezahlen, nehmen automatisch an einem Wettbewerb mit einem Preis teil, bei dem bis zu 500 US-Dollar ihres Kartenguthabens ausgezahlt werden können. Petal vergibt 100 Preise (50 im Januar und 50 im Februar) nach dem Zufallsprinzip.

Angesichts der Tatsache, dass die Zinsen schnell steigen, wird niemand bestreiten, dass es am besten ist, jeden Monat mehr als den fälligen Mindestbetrag zu zahlen, aber Kreditkartenunternehmen sagen dies normalerweise nicht zu laut, da sie von Zinszahlungen profitieren. Einige Banken geben in ihren mobilen Apps sogar standardmäßig den fälligen Mindestbetrag an, was es schwieriger macht, den Gesamtsaldo zu finden und einzugeben. Im Gegensatz dazu setzt Petal den Zahlungsverzug, um den Restbetrag vollständig zu begleichen. Und jemand, der nur das Minimum zahlen kann, kann mit einem Tool herausfinden, wie viel Zinsen er am Ende zahlen muss.

Wann hat Ihr Kreditkartenunternehmen Sie das letzte Mal gebeten, weniger Zinsen zu zahlen? „Das ist wahrscheinlich nicht passiert, denn je mehr Geld man schuldet, desto mehr Geld verdienen sie“, sagte Petal-CEO Jason Gross in einer E-Mail. Diese Aktion soll die Dinge im Jahr 2021 in eine bessere Richtung lenken, indem sie den Menschen einen erheblichen Anreiz bietet, mehr als das Minimum zu zahlen.

Es ist erwähnenswert, dass bereits die Zahlung von 1 Cent über dem fälligen Mindestbetrag für den Wettbewerb qualifiziert ist. Und interessanterweise können Karteninhaber stattdessen an der Verlosung teilnehmen, indem sie eine Online-Umfrage ausfüllen, sodass auch diejenigen teilnehmen können, die knapp bei Kasse sind. Der erste Wettbewerb läuft bis zum 26. Januar und die Gewinner werden gemäß den offiziellen Wettbewerbsbedingungen per E-Mail benachrichtigt.