Fragen und Tipps für interne Vorstellungsgespräche

Sehen Sie sich einige der internen Fragen zu Vorstellungsgesprächen an, die Ihnen möglicherweise bei einem Vorstellungsgespräch für eine neue Stelle in Ihrem Unternehmen gestellt werden, und geben Sie Tipps, wie Sie darauf reagieren sollten.

Wie ist es, wenn Sie ein Vorstellungsgespräch bei einem Unternehmen führen, für das Sie bereits arbeiten? Der Prozess kann variieren, je nachdem, ob das Unternehmen nur interne Kandidaten berücksichtigt oder ob auch externe Bewerber interviewt werden.

Wenn es nur interne Kandidaten gibt, ist der Prozess möglicherweise weniger formell und ähnelt eher einem Treffen oder einer Diskussion mit dem Personalmanager. Möglicherweise müssen Sie sich nicht einmal offiziell für die Stelle bewerben. Andernfalls kann es sich um eine formelle Bewerbung und ein formelles Vorstellungsgespräch mit dem einstellenden Manager, der Unternehmensleitung und anderen Mitarbeitern handeln.

Hier finden Sie alles, was Sie über die Arten von Fragen wissen sollten, die bei einem internen Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten, zusammen mit einigen Beispielfragen für Vorstellungsgespräche und Tipps, wie Sie das Vorstellungsgespräch erfolgreich meistern.

Notiz

Einige der Interviewfragen ähneln denen jedes anderen Interviews, andere beziehen sich jedoch speziell auf Ihren Status als aktueller Mitarbeiter des Unternehmens.

Arten von Fragen für interne Vorstellungsgespräche

Sehen Sie sich einige Arten von Fragen zu internen Vorstellungsgesprächen an, die Ihnen möglicherweise bei einem Vorstellungsgespräch für eine neue Stelle bei Ihrem aktuellen Arbeitgeber gestellt werden.

Häufige Fragen im Vorstellungsgespräch

Wenn Sie sich für eine interne Position bei Ihrem derzeitigen Arbeitgeber bewerben, werden Ihnen viele der Fragen gestellt, die im Vorstellungsgespräch typisch sind und von allen Kandidaten, sowohl internen als auch externen, erwartet werden.

Seien Sie beispielsweise nicht überrascht, wenn Ihnen eine häufig gestellte Frage gestellt wird wie: „Warum sind Sie für diesen Job geeignet?“ Auch wenn der Interviewer Sie vielleicht kennt, möchte er dennoch, dass Sie ihn davon überzeugen, dass Sie die beste Person für die Stelle sind. Beispiele für häufig gestellte Fragen sind:

  • Erzähl mir von dir.
  • Warum sollten wir Sie einstellen?
  • Warum sind Sie die beste Person für diese Position?
  • Was ist deine größte Stärke?
  • Auf welche Leistung sind Sie besonders stolz?
  • Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

Fragen zu Ihrem aktuellen Job

Darüber hinaus werden Ihnen bei Vorstellungsgesprächen für eine interne Stelle konkrete Fragen dazu gestellt, warum Sie Ihren derzeitigen Job aufgeben möchten. Bei der Beantwortung dieser Fragen möchten Sie vermeiden, Ihren aktuellen Job oder Ihren Vorgesetzten zu kritisieren. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, wie der neue Job zu Ihren Fähigkeiten passt. Betonen Sie den Wert, den Sie in diesen Job einbringen können. Häufige Fragen zu Ihrem aktuellen Job könnten sein:

  • Warum möchten Sie Ihren aktuellen Job aufgeben?
  • Warum möchten Sie befördert werden?
  • Weiß Ihr Vorgesetzter, dass Sie sich für diese Stelle beworben haben?
  • Würde Ihr Vorgesetzter Sie für diese Position empfehlen?
  • Wie ist es, für Ihren Vorgesetzten zu arbeiten?
  • Wenn die Leute, die mit Ihnen zusammenarbeiten, gefragt würden, warum Sie eingestellt werden sollten, was würden sie sagen?
  • Was gefällt Ihnen an Ihrer aktuellen Position im Unternehmen am besten?
  • Was gefällt Ihnen an dem Job, den Sie jetzt ausüben, nicht?
  • Was war Ihre größte Erfolgsgeschichte in der XYZ-Abteilung?
  • Welche anderen Positionen hatten Sie im Unternehmen inne?

Fragen zum neuen Job

Erwarten Sie auch Fragen zum neuen Job und zur neuen Abteilung. Stellen Sie sicher, dass Sie den Job und seine Anforderungen genau kennen.

Notiz

Wenn Sie jemanden in der Abteilung kennen, bitten Sie ihn um eine Insider-Perspektive darüber, was Arbeitgeber von einem Mitarbeiter erwarten.

Dies hilft Ihnen bei der Beantwortung von Fragen zum neuen Job, wie zum Beispiel diesen:

  • Können Sie mir sagen, was Sie über die Stelle wissen, für die Sie in Betracht gezogen werden?
  • Was wissen Sie über unsere Abteilung?
  • Warum sollten wir Sie für diese Position in Betracht ziehen?
  • Warum willst du diesen Job?
  • Welche Herausforderungen erwarten Sie in dieser neuen Rolle?
  • Haben Sie bereits Erfahrung in dieser Funktion?
  • Was haben Sie, was andere Kandidaten nicht haben?
  • Wie würden Sie Ihre ersten 30 Tage in dieser neuen Rolle verbringen?

Fragen zu Ihrem Übergang

Der Personalmanager fragt Sie möglicherweise auch, wie Sie den Übergang von Ihrem aktuellen zum neuen Job bewältigen würden. Seien Sie bereit zu erklären, wie Sie den Übergang für Sie selbst, Ihren aktuellen Chef und Ihren neuen Chef so reibungslos wie möglich gestalten würden. Beispielfragen zu Ihrem Übergang sind:

  • Weiß Ihr Vorgesetzter, dass Sie sich für diese Stelle beworben haben?
  • Welche Ausbildung benötigen Sie, um in dieser Position erfolgreich zu sein?
  • Wie würden Sie den Übergang in Ihren neuen Job bewältigen?
  • Wie gehen Sie damit um, wenn Sie den Job nicht bekommen?

Fragen zum Unternehmen

Wie bei den meisten Vorstellungsgesprächen werden Ihnen möglicherweise auch Fragen zum Unternehmen gestellt. Dies ist eine Gelegenheit, Ihr Insiderwissen über die Organisation unter Beweis zu stellen. Seien Sie bereit, Ihr Wissen über das Innenleben des Unternehmens, seiner Konkurrenten und seiner neuesten Initiativen unter Beweis zu stellen. Beispiele für Fragen zum Unternehmen sind:

  • Sie arbeiten schon lange hier. Wie haben Sie die Veränderung dieses Unternehmens erlebt?
  • Welche Vorschläge haben Sie, um dem Unternehmen bei der Verwirklichung seiner Mission zu helfen?
  • Was sollten Ihrer Meinung nach die obersten Prioritäten dieses Unternehmens in den kommenden Jahren sein?
  • Was unterscheidet dieses Unternehmen von seinen Mitbewerbern?

CINDY CHUNG / DAS GLEICHGEWICHT

Tipps zum Bestehen eines internen Vorstellungsgesprächs

Als interner Kandidat verfügen Sie über Insiderinformationen über das Unternehmen. Hier erfahren Sie, wie Sie dies nutzen können, um den Job zu bekommen.

Nutzen Sie Ihren Insider-Vorteil

Nutzen Sie Ihr Wissen über das Unternehmen und seine Mitarbeiter zu Ihrem Vorteil. Eine Möglichkeit, Ihren Insidervorteil zu nutzen, besteht darin, einen Kollegen in dieser Abteilung nach der Stelle zu fragen. Versuchen Sie, ein Gefühl dafür zu bekommen, was der Arbeitgeber wirklich von Bewerbern erwartet, und betonen Sie diese Eigenschaften in Ihrem Vorstellungsgespräch.

Heben Sie sich von der Konkurrenz ab

Differenzieren Sie sich im Wettbewerb mit externen Kandidaten von der Konkurrenz, indem Sie bei der Beantwortung der Interviewfragen Ihre unternehmensspezifischen Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten erwähnen und hervorheben.

Treffen Sie den richtigen Ton

Wenn Sie mit dem Gesprächspartner befreundet oder befreundet sind, ist es in Ordnung, dies zur Kenntnis zu nehmen und ihm oder ihr gegenüber freundlich zu sein. Dennoch möchten Sie im Vorstellungsgespräch professionell auftreten. Kleiden Sie sich angemessen und beantworten Sie die Fragen im Vorstellungsgespräch so gründlich, wie Sie es in jedem Vorstellungsgespräch tun würden. Stellen Sie sicher, dass Sie auch Fragen zum Vorstellungsgespräch für den Arbeitgeber bereithalten.

Machen Sie Ihre Hausaufgaben

Denken Sie daran, dass externe Kandidaten wahrscheinlich das Unternehmen recherchiert haben, um sich auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten. Selbst wenn Sie schon lange im Unternehmen sind, ist es eine gute Idee, sich die Website und alle internen Newsletter anzusehen, um Gesprächspunkte über die Mission des Unternehmens zu finden. Auf diese Weise können Sie zeigen, dass Sie sich mit deren Geschäfts- und/oder Produktionszielen auskennen.

Teilen Sie Ihre Erfolge

Es ist auch wichtig, Beispiele für erfolgreiche Erfolge und Projekte zu nennen, wie Sie dazu beigetragen haben, die Unternehmensziele zu erreichen, und welche Erfolge Sie in Ihrer aktuellen Position erzielt haben. Machen Sie nicht den Fehler zu glauben, dass die Geschäftsleitung Ihre bisherigen Beiträge bereits kennen und wertschätzen sollte. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sie anhand konkreter Beispiele besonderer Projekte und Erfolge an den Mehrwert zu erinnern, den Sie für ihre Organisation geschaffen haben.

Folgen Sie angemessen

Wie bei jedem Vorstellungsgespräch sollten Sie im Anschluss unbedingt einen Dankesbrief oder eine E-Mail verfassen. Sie können diese Notiz als Gelegenheit nutzen, sie an ein oder zwei wichtige Punkte aus dem Vorstellungsgespräch zu erinnern und so hervorzuheben, warum Sie der ideale Kandidat für die Stelle sind. Wenn Sie den Gesprächspartner jedoch im Büro treffen, belästigen Sie ihn nicht damit, wann Sie von der Stelle etwas hören werden.

Senden Sie Ihre Nachricht, warten Sie geduldig und melden Sie sich erneut, wenn Sie in ein oder zwei Wochen (oder an dem Datum, an dem Sie mit einer Antwort rechnen müssen) keine Antwort erhalten.

So meistern Sie das Vorstellungsgespräch

Sehen Sie sich häufige Fragen im Vorstellungsgespräch an. Nehmen Sie sich vor Ihrem eigentlichen Vorstellungsgespräch Zeit, um Ihre Antworten auf häufige Fragen zu Ihrem Karriereweg, Ihrem aktuellen Job, der Stelle, auf die Sie sich bewerben, dem Unternehmen und der Art und Weise, wie Sie den Übergang in neue Aufgaben gestalten würden, einzustudieren.

Profitieren Sie von Ihrem Insiderwissen. Erfahren Sie von anderen in der Abteilung so viel wie möglich über die neue Stelle und zeigen Sie im Vorstellungsgespräch, wie Sie sich durch Ihr Engagement für das Unternehmen (und Ihre Leistungen für das Unternehmen) von externen Kandidaten abheben.

Kleiden Sie sich professionell und handeln Sie professionell. Auch wenn Sie Ihren Gesprächspartner kennen, kleiden Sie sich für das Vorstellungsgespräch angemessen und achten Sie auf einen professionellen Ton. Sie sollten Ihrem/Ihren Gesprächspartner(n) außerdem unmittelbar nach dem Gespräch einen strategischen Dankesbrief oder eine E-Mail schicken.