Ein gutes Anschreiben dient nicht nur dazu, sich dem Personalchef vorzustellen und zu zeigen, dass Sie den Anweisungen folgen können. Es ist ein Verkaufsgespräch, das Ihre wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen hervorhebt und Ihnen hilft, sich von der Konkurrenz abzuheben.
Doch selbst das am besten geschriebene und überzeugendste Anschreiben nützt nichts, wenn Sie einen Fehler machen: Wenn Sie Ihre Kontaktinformationen nicht an der richtigen Stelle angeben, verlieren Sie die Aufmerksamkeit des Lesers, bevor Sie die Chance haben, ihn weiter zu beeindrucken.
Kontaktinformationselemente in einem Anschreiben
Unabhängig davon, ob Sie ein schriftliches Anschreiben oder ein E-Mail-Anschreiben vorbereiten, sollten Sie wichtige persönliche Angaben zu Ihrer Person hinzufügen.
Notiz
Bei einem schriftlichen Brief sollten Sie auch Angaben zum Empfänger machen.
Ihre Informationen (sowohl für schriftliche als auch für E-Mail-Briefe) sollten Folgendes enthalten:
- Name: Fügen Sie Ihren vollständigen Namen hinzu.
- Straße: Geben Sie die Adresse an, an der Sie derzeit wohnen.
- Standort: Geben Sie auch Ihre Stadt, Ihr Bundesland und Ihre Postleitzahl an.
- Telefonnummer: Geben Sie die Nummer an, unter der Sie am einfachsten erreichbar sind.
- E-Mail-Adresse: Diese wird nur für schriftliche Anschreiben benötigt. Bei E-Mail-Anschreiben dient die E-Mail selbst als Aufzeichnung Ihrer E-Mail-Adresse. Stellen Sie sicher, dass Sie für Ihre E-Mail-Kontaktinformationen ein professionelles Handle angeben, vorzugsweise eine Variante Ihres Namens oder Ihrer Initialen.
- Bevorzugte Kontaktmethode: Geben Sie an, wie Sie aus den verfügbaren Optionen, die Sie angeben, am schnellsten mit Ihnen in Kontakt treten können, sei es eine Mobiltelefonnummer oder E-Mail-Kontaktinformationen.
Die Informationen Ihres Empfängers (nur in schriftlichen Anschreiben enthalten) sollten Folgendes umfassen:
- Name: Dies sollte der vollständige Name des Empfängers sein, falls Sie ihn haben. Überprüfen Sie bei Bedarf die Website des Unternehmens oder LinkedIn, um den Namen des Personalchefs herauszufinden. Wenn Sie den Namen des Kontakts nicht ermitteln können, verwenden Sie in den Kontaktinformationen den Namen der Abteilung. Zum Beispiel: „Sehr geehrter Personalchef.“
- Titel: Fügen Sie die Berufsbezeichnung des Empfängers hinzu, zum Beispiel „Vertriebsleiter“.
- Firma: Geben Sie den Firmennamen des Empfängers an.
- Adresse: Geben Sie die Adresse des Unternehmens des Empfängers an.
- Standort: Fügen Sie den Ort, das Bundesland und die Postleitzahl des Unternehmens des Empfängers hinzu.
Notiz
Die Nennung des Namens des Personalmanagers in einem schriftlichen Anschreiben kann dazu beitragen, dass dieser schneller ankommt, insbesondere wenn sein Unternehmen mit Post überlastet ist.
So formatieren Sie Kontaktinformationen in einem Anschreiben
Wo Sie die Informationen angeben, hängt davon ab, ob Sie ein schriftliches Anschreiben oder ein E-Mail-Anschreiben vorbereiten. Die allgemeine Reihenfolge der Informationen ist jedoch in beiden Fällen dieselbe.
Platzieren Sie Kontaktinformationen oben in schriftlichen Anschreiben
Wenn Sie ein Anschreiben verfassen, das Sie ausdrucken und verschicken oder scannen und in eine Jobbörse hochladen möchten, fügen Sie am Anfang des Schreibens Informationen dazu hinzu, wie der potenzielle Arbeitgeber Sie kontaktieren kann.
Befolgen Sie das Standardformat für Geschäftsbriefe. Geben Sie zuerst Ihre Kontaktinformationen oben links im Dokument an. Verwenden Sie einfache Abstände und eine einheitliche Schriftart und formatieren Sie es als Textblock. Geben Sie Ihren Namen, Ihre Straße, Ihre Stadt, Ihr Bundesland und Ihre Postleitzahl, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse in einzeilige separate Zeilen ein.
Fügen Sie ein Leerzeichen hinzu und fügen Sie dann das Briefdatum, den Namen, den Titel, das Unternehmen, die Adresse des Empfängers sowie Stadt, Bundesland und Postleitzahl in separaten Zeilen mit einfachem Abstand ein.
Hier ist ein Beispielformat für Kontaktinformationen eines Bewerbers und des angesprochenen Unternehmens.
Kontaktinformationen in einem gedruckten Brief
Ihr NameIhre AdresseIhre Stadt, Ihr Bundesland und Ihre PostleitzahlIhre TelefonnummerIhre E-Mail-Adresse
Datum
Name des EmpfängersTitel des EmpfängersUnternehmenAdresseStadt, Bundesland und Postleitzahl
Geben Sie Kontaktinformationen am Ende eines E-Mail-Anschreibens ein
Der Standard-Geschäftsstil für die E-Mail-Kommunikation unterscheidet sich, da die Größe des Geräts, auf dem der Empfänger den Brief betrachtet, möglicherweise kein schnelles visuelles Scannen des gesamten Textes ermöglicht, wie dies bei einem Blatt Papier der Fall ist. Anstatt Ihre Kontaktinformationen oben anzugeben, fügen Sie sie in Ihre Signatur ein. Geben Sie nicht die Kontaktinformationen des Arbeitgebers an.
Wenn Sie möchten, können Sie in Ihrer Unterschrift auch Ihre Straße und Ihren Standort weglassen. Sie sollten jedoch Ihren Namen und Ihre Telefonnummer angeben. Sie können auch relevante Links zu Ihren sozialen Profilen einfügen, beispielsweise zu Ihrer Unternehmenswebsite oder Ihrem LinkedIn-Profil. Diese können dazu beitragen, Sie als Autorität auf Ihrem Gebiet zu etablieren und Ihre Stellung in Ihrem Beruf zu verdeutlichen.
Hier ist eine Beispielvorlage für Kontaktinformationen in einer E-Mail:
Kontaktinformationen in einer E-Mail-Signatur
Ihr NameIhre TelefonnummerIhre Website-Adresse (Portfolio- oder LinkedIn-Profil-URL)
Eine kleine Grafik wie ein Firmenlogo ist in Ihrer Signatur akzeptabel, aber vermeiden Sie große Bilder, die vom Text ablenken. Halten Sie die Grafiken einfach und professionell.
Geben Sie Ihre bevorzugte Kontaktmethode im Text des Anschreibens an
Da Sie am Anfang oder Ende des Briefs mehr als eine Kontaktmethode angeben, ist es wichtig, im Haupttext des Briefs Ihre bevorzugte Kontaktmethode anzugeben. Dies erleichtert es dem Empfänger, Sie über eine von Ihnen überprüfte Quelle zu erreichen. Aus diesem Grund sollte Ihr bevorzugter Kontaktweg derjenige sein, den Sie am häufigsten überprüfen.
Wenn Sie ein schriftliches Anschreiben senden und Ihre E-Mails tagsüber häufig abrufen, schreiben Sie vielleicht: „Sie erreichen mich während der Geschäftszeiten unter der oben genannten E-Mail-Adresse am Ende des Briefes vor der Unterschrift.“ Beenden Sie eine E-Mail-Nachricht mit diesem Satz: „Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören. Sie können mich gerne unter meiner Mobiltelefonnummer in der Signatur unten kontaktieren.“ Auf diese Weise hat der Empfänger keine Zweifel darüber, wo er Sie erreichen kann.
Speichern Sie die Kontaktinformationen in Vorlagen
Am besten verwenden Sie jedes Mal das oben genannte Grundformat, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten in einem Brief oder einer E-Mail mitteilen. Wenn Sie Anschreiben lieber per E-Mail versenden möchten, speichern Sie jede Vorlage in einer Datei und kopieren Sie sie und fügen Sie sie bei Bedarf in Anschreiben ein. Wenn sich Ihre Kontaktinformationen ändern, müssen Sie sie nur an einer Stelle aktualisieren.
Durch die Verwendung einer konsistenten Kontaktinformationsvorlage vermeiden Sie Fehler, die zu Kommunikationsausfällen führen können, und erhöhen die Chancen, eine Rückmeldung zu Ihrem Traumjob zu erhalten.
Sehen Sie sich Beispiele für Anschreiben an
Sehen Sie sich Anschreiben-Beispiele für viele verschiedene Berufe an und erhalten Sie Vorlagen, die Sie zum Schreiben Ihrer eigenen Briefe verwenden können.
Wichtige Erkenntnisse
- Unabhängig davon, ob Sie ein Anschreiben per Post oder E-Mail versenden, ist es wichtig, Ihre Kontaktdaten an prominenter Stelle anzugeben.
- Befolgen Sie bei schriftlichen Briefen das Standardformat für Geschäftsbriefe und platzieren Sie Ihre Kontaktinformationen oben auf der Seite, gefolgt vom Datum und den Kontaktdaten des Empfängers.
- Fügen Sie in E-Mail-Nachrichten Ihre Kontaktinformationen, einschließlich Ihrer Telefonnummer und E-Mail-Adresse, in Ihre E-Mail-Signatur ein.
- Mithilfe von Vorlagen können Sie sicherstellen, dass Ihre Kontaktdaten in jedem Anschreiben enthalten sind, das Sie an potenzielle Arbeitgeber senden.