Wie lange muss man arbeiten, um arbeitslos zu werden

Erfahren Sie, wie lange Sie arbeiten müssen, um arbeitslos zu werden, einschließlich der staatlichen und bundesstaatlichen Regeln für Arbeitslosigkeit, und wie Sie die Anspruchsberechtigung bestimmen.

Niemand möchte sich an der Grenze zur Arbeitslosigkeit befinden, auch wenn diese Grenze mittlerweile größtenteils virtuell ist. Es ist besonders schmerzhaft, kurz nach Beginn einer neuen Stelle arbeitslos zu werden, unabhängig davon, ob Sie Ihren letzten Job freiwillig aufgegeben haben oder Opfer mehrerer Entlassungen oder Beurlaubungen waren.

Wenn Sie kürzlich Ihren Job verloren haben und noch nicht sehr lange auf der Gehaltsliste stehen, fragen Sie sich möglicherweise, ob Sie Anspruch auf Arbeitslosigkeit haben. Während die Regeln je nach Bundesstaat unterschiedlich sind, finden Sie hier allgemeine Richtlinien für die Arbeitslosenberechtigung und Informationen dazu, wie Sie Einzelheiten für Ihren Fall finden.

Wichtige Erkenntnisse

  • Die Anspruchsrichtlinien für die Arbeitslosenversicherung variieren je nach Bundesstaat.
  • Die meisten staatlichen Arbeitslosenversicherungsprogramme verlangen von den Leistungsempfängern, dass sie ihren Arbeitsplatz ohne eigenes Verschulden verlieren.
  • Weitere Kriterien für die Arbeitslosenberechtigung sind vierteljährliche Verdienstgrenzen, Gesamtverdienstanforderungen und die Mindestarbeitszeit.
  • Die Arbeitszeitanforderungen umfassen alle in Frage kommenden Arbeitsplätze und Arbeitgeber für das Kalenderjahr.

Richtlinien zur Arbeitslosenberechtigung

Die Verarbeitung der emotionalen Folgen kann einige Zeit in Anspruch nehmen, aber Ihre erste Priorität besteht darin, einen Plan zu erstellen, wie Sie finanziell überleben können, bis Sie sich Ihre nächste Position gesichert haben. Dazu gehört unter anderem, dass Sie klären, ob Sie Anspruch auf eine Arbeitslosenversicherung haben.

Arbeitslose Arbeitnehmer müssen die staatlichen Anforderungen an den verdienten Lohn oder die geleistete Arbeitszeit während eines festgelegten Zeitraums, der als „Basiszeitraum“ bezeichnet wird, erfüllen. Ihre Leistungen werden auf der Grundlage Ihres Einkommens während dieser Zeit berechnet. Die Richtlinien variieren je nach Standort.

Staatliche Arbeitslosenregeln

Jeder Staat hat seine eigenen Regeln zur Arbeitslosigkeit, einschließlich der Dauer, die Sie arbeiten müssen, um Anspruch zu haben, wie lange Sie Arbeitslosengeld erhalten können und wie viel Geld Sie erhalten.

Um Anspruch auf Arbeitslosigkeit zu haben, müssen Sie im Allgemeinen die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

Es wurde nicht aus wichtigem Grund gekündigt

Um sich zu qualifizieren, müssen Sie Ihren Job unverschuldet verlieren. Das bedeutet normalerweise, dass Sie keinen Anspruch haben, wenn Sie entlassen werden oder kündigen, aber nicht immer. Beispielsweise werden Arbeitnehmer manchmal entlassen, weil sie nicht zu ihnen passen, und nicht, weil ihnen aus wichtigem Grund gekündigt wurde.

Habe aus gutem Grund gekündigt

Wenn das bei Ihnen der Fall ist, haben Sie möglicherweise trotzdem Anspruch auf Arbeitslosigkeit. Das Gleiche gilt für einige Arbeitnehmer, die aus Gründen kündigen, die es nahezu unmöglich machen, nicht zu kündigen, etwa unsichere Arbeitsbedingungen oder mangelnde Bezahlung. (Beachten Sie, dass viele sehr gute Gründe für eine Kündigung, wie z. B. ein schlechter Chef, Hass auf den Job und/oder Langeweile bei der Arbeit, gesetzlich nicht als guter Grund gelten.)

Erfüllen Sie die staatlichen Arbeitsanforderungen

Sie müssen für die in Ihrem Bundesstaat vorgeschriebene Mindestdauer beschäftigt gewesen sein, die erforderliche Anzahl an Stunden pro Woche gearbeitet haben und/oder die erforderliche Mindestvergütung verdient haben. Diese Anforderungen sind unterschiedlich. Erkundigen Sie sich daher bei Ihrem staatlichen Arbeitsamt nach Einzelheiten.

Staatliche Zulassungsvoraussetzungen

Beim letzten Punkt wird es schwierig, da jeder Staat seine eigenen Regeln für die Arbeitslosenberechtigung festlegt. Dies sind beispielsweise die New Yorker Regeln für die Arbeitslosenberechtigung ab 2024:

  • Sie müssen in mindestens zwei Kalenderquartalen in einer arbeitslosenversicherungspflichtigen Beschäftigung gearbeitet und Lohn erhalten haben.
  • Für im Jahr 2024 eingereichte Ansprüche müssen Ihnen in einem Kalenderquartal mindestens 3.300 US-Dollar ausgezahlt worden sein.
  • Der Ihnen ausgezahlte Gesamtlohn muss mindestens das 1,5-fache des Betrags betragen, der Ihnen in Ihrem oberen Vierteljahr ausgezahlt wurde.

Notiz

Die meisten anderen Staaten haben ähnliche Formeln zur Bestimmung der Anspruchsberechtigung. Um herauszufinden, was Ihr Bundesstaat benötigt, wenden Sie sich an das Arbeitsamt Ihres Bundesstaates.

Gehen Sie nicht davon aus, dass Sie keinen Anspruch auf Leistungen haben

In vielen Bundesstaaten haben Sie Anspruch auf Arbeitslosenunterstützung, wenn Sie im letzten Jahr mehr als die erforderliche Anzahl an Quartalen gearbeitet haben. Gehen Sie also nicht davon aus, dass Sie von der Inanspruchnahme von Hilfe ausgeschlossen sind, selbst wenn Sie nur kurze Zeit für Ihren letzten Arbeitgeber gearbeitet haben.

Tatsächlich ist das eine gute Erkenntnis für alles, was mit Arbeitslosigkeit zu tun hat: Es schadet nie, eine Arbeitslosenentschädigung zu beantragen. Sie werden überrascht sein, wenn Sie feststellen, dass Sie qualifiziert sind.

Notiz

Das Fazit lautet: Wenn Sie arbeitslos sind, sind Sie es sich selbst schuldig, alle Möglichkeiten zu erkunden, um sich bei Ihrem nächsten Schritt finanzielle Sicherheit zu verschaffen.

Sie fühlen sich sicherer, wenn Sie sich weniger Sorgen um Geld machen, und es fällt Ihnen leichter, gute Karriereentscheidungen zu treffen, wenn Sie nicht mit dem Bezahlen Ihrer Rechnungen beschäftigt sind.

Was Sie für Arbeitslosengeld beantragen müssen

Um Ihren Anspruch zu beschleunigen, ist es am besten, alle relevanten Informationen und Dokumente zur Hand zu haben, bevor Sie Ihren Antrag einreichen. Während die Anforderungen von Staat zu Staat unterschiedlich sind, benötigen Sie möglicherweise einige oder alle der folgenden Punkte, um sich zu bewerben:

  • Ihre Sozialversicherungsnummer.
  • Die Nummer Ihres Führerscheins, Ihres Staatsausweises oder Ihres Kraftfahrzeugausweises.
  • Ihre Postanschrift.
  • Ihre Telefonnummer.
  • Die vollständigen Firmennamen und Adressen aller Arbeitgeber, bei denen Sie in den letzten zwei Jahren gearbeitet haben.
  • Die Arbeitgeberregistrierungsnummer oder Federal Employer Identification Number (FEIN) Ihres letzten Arbeitgebers. (Überprüfen Sie Ihr W2 oder 1099.)
  • Wenn Sie ein Bundesangestellter waren, Kopien der Formulare SF8 und SF50, wenn Sie in den letzten 18 Monaten eine Bundesbeschäftigung hatten.
  • Wenn Sie ein Militärangehöriger oder ehemaliger Militärangehöriger sind und Leistungen aufgrund Ihres Militärdienstes beanspruchen, eine Kopie Ihres letzten Trennungsformulars DD-214.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was kann zum Ausschluss von der Arbeitslosenunterstützung führen?

Obwohl die staatlichen Richtlinien unterschiedlich sind, schließen die meisten Arbeitslosenversicherungsprogramme Bewerber aus, denen aus wichtigem Grund gekündigt wurde. Auch wenn Sie der Meinung sind, dass Sie nicht teilnahmeberechtigt sind, ist es dennoch sinnvoll, sich zu bewerben. Wenn Ihr früherer Arbeitgeber den Anspruch nicht bestreitet, erhalten Sie möglicherweise Leistungen.

Wie kann ich gegen eine Arbeitslosenentscheidung Berufung einlegen?

Wenn Ihr Arbeitslosenantrag abgelehnt wird, Sie aber der Meinung sind, dass Sie Anspruch auf Leistungen haben, können Sie in der Regel beim Arbeitsministerium Ihres Bundesstaates Berufung gegen die Entscheidung einlegen. Viele Websites des Arbeitsministeriums verfügen über eine Registerkarte oder ein Menü zum Thema „Arbeitslosigkeit“, das Sie zur richtigen Seite, zum richtigen Portal oder zur richtigen E-Mail-Adresse führt. Dort finden Sie auch Informationen darüber, welche Arten von Dokumenten Sie Ihrer Beschwerde beifügen sollten.