Müssen Sie an Feiertagen arbeiten und wenn ja, erhalten Sie dafür einen Zuschlag? Mitarbeiter fragen oft, ob sie an Tagen arbeiten müssen, an denen viele Arbeitnehmer frei haben, und ob sie Anspruch auf Überstundenvergütung haben, wenn sie an Feiertagen arbeiten.
Wenn es um Fragen zur Urlaubspflicht und zum Urlaubsgeld geht, gibt es keine einheitliche Antwort, die alle Arbeitnehmer abdeckt. Einige Mitarbeiter erhalten einen Urlaub von der Arbeit (entweder bezahlt oder unbezahlt), andere müssen für den regulären Lohn arbeiten und einige Mitarbeiter erhalten für die Arbeit an den Feiertagen möglicherweise eine zusätzliche Vergütung.
Hier finden Sie Informationen darüber, wann Arbeitnehmer an Feiertagen arbeiten müssen, wann nicht und wann Arbeitgeber zur Zahlung eines zusätzlichen Urlaubsgeldes verpflichtet sind.
Wichtige Erkenntnisse
- Es gibt kein Bundesgesetz, das Arbeitgeber dazu verpflichtet, Urlaub oder Urlaubsgeld zu gewähren. Informationen zum Festlegen des Urlaubsplans Ihres Arbeitgebers finden Sie im Unternehmenshandbuch oder in der Personalabteilung.
- Bundesangestellte haben Anspruch auf 11 bezahlte Urlaubstage. Der Tag der Amtseinführung des Präsidenten ist auch ein bezahlter Feiertag für Bundesangestellte.
- Nicht freigestellte Arbeitnehmer haben möglicherweise Anspruch auf Überstundenvergütung für die Arbeit an Feiertagen. Aber normalerweise nur, wenn die Arbeit am Feiertag bedeutet, dass sie mehr als 40 Stunden pro Woche arbeiten.
Arbeiten an einem Feiertag
Ob Sie an Feiertagen arbeiten müssen, hängt davon ab, für wen Sie arbeiten, ob Sie durch einen Gewerkschaftsvertrag versichert sind und welche Feiertagsrichtlinien das Unternehmen hat.
Wenn Sie für die Bundesregierung arbeiten, erhalten Sie jedes Jahr 11 bezahlte Urlaubstage:
- Neujahrstag (1. Januar)
- Geburtstag von Martin Luther King, Jr. (Dritter Montag im Januar)
- Washingtons Geburtstag (dritter Montag im Februar)
- Memorial Day (Letzter Montag im Mai)
- 19. Nationaler Unabhängigkeitstag (19. Juni)
- Unabhängigkeitstag (4. Juli)
- Tag der Arbeit (Erster Montag im September)
- Columbus-Tag (auch als Tag der indigenen Völker begangen) (zweiter Montag im Oktober)
- Veteranentag (11. November)
- Erntedankfest (Vierter Donnerstag im November)
- Weihnachtstag (25. Dezember)
Darüber hinaus haben Bundesbedienstete im Raum Washington, D.C. während der Amtseinführung des Präsidenten einen bezahlten freien Tag.
Notiz
Viele private Arbeitgeber folgen dem gleichen Urlaubsplan und gewähren auch Urlaubstage oder Urlaubsgeld für die Arbeit an Feiertagen. Andere bieten nur einige dieser Feiertage frei oder nur für einige dieser Feiertage Urlaubsgeld an.
Vollzeitbeschäftigte Bundesbedienstete haben gesetzlich Anspruch auf einen Urlaubsersatz, wenn ein Feiertag auf einen arbeitsfreien Tag, beispielsweise einen Samstag oder Sonntag, fällt. Auch private Arbeitgeber können diese Feiertage anbieten. Häufig wird der Feiertag am nächsten Werktag vor oder nach dem arbeitsfreien Tag anerkannt, beispielsweise an einem Freitag oder Montag.
Notiz
Unternehmen sind nicht verpflichtet, Ihnen Urlaub von der Arbeit zu gewähren oder Ihnen Urlaub von der Arbeit zu vergüten.
Der Fair Labor Standards Act (FLSA) verlangt keine Vergütung für nicht geleistete Arbeitszeiten wie Urlaub oder Feiertage. Bei diesen Leistungen handelt es sich im Allgemeinen um eine Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer oder dem Arbeitnehmervertreter, d. h. einer Gewerkschaft oder einem anderen Tarifverhandlungspartner.
Was ist Urlaubsgeld?
Urlaubsgeld wird für Feiertage wie Weihnachten oder andere Arbeitszeiten gezahlt, wenn ein Unternehmen geschlossen ist oder der Arbeitnehmer Urlaub von der Arbeit nehmen darf.
Arbeitgeber sind nicht verpflichtet, für die Arbeit an Feiertagen einen Aufpreis (über Ihren normalen Satz hinaus) zu zahlen, es sei denn, Sie haben einen Vertrag, der Urlaubsgeld vorsieht. Unternehmen sind auch nicht verpflichtet, Ihnen einen arbeitsfreien Urlaub zu gewähren.
Als Angestellter erhalten Sie im Allgemeinen weder Zuschläge noch Überstunden für die Arbeit an Feiertagen. Mitarbeiter im Einzelhandel und im Gastgewerbe erhalten häufig keinen besonderen Feiertagszuschlag, da Feiertags- und Wochenendschichten zu ihren normalen Geschäftszeiten gehören.
Einige Arbeitgeber gewähren Urlaubstage oder zahlen einen Zuschlag für die Arbeit an Feiertagen. Es gibt jedoch keine Bundes- oder Landesgesetze, die Unternehmen dazu verpflichten, Sie für arbeitsfreie Tage zu entschädigen oder Ihnen für die Arbeit an Feiertagen eine zusätzliche Vergütung (über Ihren normalen Stundensatz hinaus) zu zahlen. Die einzige Ausnahme besteht, wenn Sie einen Vertrag haben, der Urlaubsgeld vorsieht.
Notiz
Private Unternehmen verfügen über einen erheblichen Spielraum bei der Bereitstellung von Sozialleistungen und bieten möglicherweise finanzielle Anreize für Arbeitnehmer, die sich dafür entscheiden, im Urlaub zu arbeiten.
Unabhängige Auftragnehmer und Freiberufler haben die Möglichkeit, ihre Leistungen selbst auszuhandeln und können mit den Firmen, die ihre Dienste in Anspruch nehmen, Sondertarife für Arbeiten an Feiertagen vereinbaren.
Mitarbeiter, die Anspruch auf Urlaubsgeld haben
Es gibt jedoch viele Arbeitnehmer, die Anspruch auf besonderes Urlaubsgeld haben. Wenn für Sie ein Tarifvertrag gilt, Sie im öffentlichen Dienst arbeiten oder für einen Arbeitgeber arbeiten, der an Feiertagen Überstunden leistet, haben Sie möglicherweise Anspruch auf Urlaubsgeld.
In einigen Fällen, in denen das Davis-Bacon-Gesetz und verwandte Gesetze anwendbar sind, sind Arbeitgeber verpflichtet, bestimmten Arbeitnehmern abhängig von ihrer Einstufung und ihrem Vertrag Urlaubsgeld zu zahlen. Ebenso erfordern Regierungsverträge wie der McNamara OHara Service Contract (SCA) Urlaubsgeld und Sozialleistungen, wenn die Verträge 2.500 US-Dollar übersteigen.
Überstunden- und Urlaubsgeld
Wenn Sie durch Arbeit am Feiertag Überstunden machen würden und Anspruch auf Überstundenvergütung hätten, würden Sie zum Überstundensatz entschädigt. Nicht steuerbefreite Arbeitnehmer, die in der Woche mehr als 40 Stunden arbeiten, müssen das Eineinhalbfache ihres üblichen Entgelts erhalten.
Notiz
Sie sollten die Urlaubsvergütung mit Ihrem Vorgesetzten oder Vertreter der Personalabteilung besprechen, wenn Sie eine Stelle antreten, bei der Sie mit Feiertagsschichten rechnen können.
Wenn ein Feiertag auf ein Wochenende fällt
Der Zeitpunkt, zu dem Feiertage am Arbeitsplatz eingehalten werden, ist unterschiedlich. Wenn ein Feiertag auf ein Wochenende fällt, werden Feiertage, die auf einen Sonntag fallen, am Montag begangen, während Feiertage, die auf einen Samstag fallen, im Allgemeinen am Freitag davor begangen werden.
Feiertagsarbeitspläne
Unternehmen veröffentlichen in der Regel zu Beginn eines jeden Jahres eine Liste der Feiertage, die sie einhalten. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Vorgesetzten oder Ihrer Personalabteilung nach einem bevorstehenden Urlaubsplan für das laufende Jahr oder für zukünftige Jahre.
Fragen zu Ihrem Zeitplan oder Ihrer Bezahlung
Wenn Sie Fragen zu Ihrem Arbeitsplan oder Urlaubsgeld haben oder einen arbeitsfreien Urlaub beantragen möchten, wenden Sie sich so früh wie möglich an Ihren Vorgesetzten oder Ihre Personalabteilung. Je früher Sie Ihren Arbeitgeber benachrichtigen, desto flexibler wird er versuchen, auf Ihre Anfrage einzugehen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Darf mein Arbeitgeber mich an Feiertagen arbeiten lassen?
In den meisten Bundesstaaten sind private Unternehmen nicht verpflichtet, wegen Feiertagen zu schließen, ihren Mitarbeitern Urlaub zu gewähren oder ihren Mitarbeitern Überstunden oder Urlaubsgeld für die Arbeit an Feiertagen zu zahlen.
Muss mir mein Arbeitgeber Geld zahlen, wenn ich arbeitsfrei bin?
Der Fair Labor Standards Act (FLSA) verlangt keine Vergütung für nicht geleistete Arbeitszeit, beispielsweise an Feiertagen, es sei denn, für den Arbeitnehmer gelten staatliche Gesetze, ein Arbeitsvertrag oder eine Unternehmensrichtlinie, die Urlaubsgeld vorsieht.