Chase kündigt neue Freedom Card an, um die Prämien zu verbessern

Das Chase Freedom-Kartensortiment wird in Kürze wettbewerbsfähige Cashback-Prämien für Reisen, Essen (innerhalb oder außerhalb) und Einkäufe in Drogerien bieten.

Chase erweitert die Prämienkategorien seiner Flaggschiff-Kreditkarten für Verbraucher und kündigt am Montag bedeutende Änderungen an der Freedom-Kartenpalette an.

Die Änderungen, die am 15. September in Kraft treten, sehen Cashback-Bonusprämien für Einkäufe in Restaurants und Drogerien sowie für Reiseeinkäufe über das Online-Portal Chases Ultimate Rewards vor. Diese werden auf einer neuen Mastercard namens Chase Freedom Flex verfügbar sein, die die Chase Freedom-Karte effektiv ersetzen wird, sowie auf der bestehenden Chase Freedom Unlimited.

Wichtige Erkenntnisse

  • Chase überarbeitet die Prämien seiner Freedom-Reihe an Karten ohne Jahresgebühr
  • Jeder bestehende Freedom-Karteninhaber hat die Möglichkeit, die neue Freedom Flex-Karte von Chase ohne Antrag zu erhalten
  • Die neue Freedom Flex-Karte und eine überarbeitete Freedom Unlimited-Karte bieten wettbewerbsfähige Cashback-Prämientarife für Reisen, Essen (einschließlich Essen zum Mitnehmen und einige Lieferungen) und Einkäufe in Drogerien
  • Die Chase Freedom Flex-Karte wird im Gegensatz zur bestehenden Freedom Card, bei der es sich um eine Visa-Karte handelt, mit Mastercard World Elite-Vorteilen wie einer Mobiltelefonversicherung und Lyft-Mitfahrguthaben ausgestattet sein
  • Die Chase Freedom-Karte wird ab dem 15. September 2020 für neue Antragsteller geschlossen

Die Umgestaltung von Chase fügt attraktive Kategorien für alltägliche Ausgaben hinzu, und das zu einer Zeit, in der viele Menschen nicht reisen. Die neue Freedom Flex und die überarbeitete Freedom Unlimited-Karte werden nun besser mit anderen Cashback-Karten ohne Jahresgebühr wie der Capital One SavorOne und der Wells Fargo Propel American Express konkurrieren, die ebenfalls Prämien für Essen und andere Routineausgaben bieten.

Der Flex sei „sicherlich ein Kreditkartenprodukt, das als Reaktion auf das Pandemieumfeld entwickelt wurde“, schrieb John Cabell, Direktor für Bank- und Zahlungsinformationen bei J.D. Power, in einer E-Mail an The Balance. „Die Kombination aus alltäglichen Ausgaben und flexiblen Belohnungskategorien ist eine Anpassung an die Art und Weise, wie viele Kunden jetzt Geld ausgeben.“

Freiheitsflex

Obwohl die neue Freedom Flex-Karte technisch gesehen kein Ersatz für die Freedom-Karte ist, können aktuelle Freedom-Karteninhaber ihre Karte behalten und ein Upgrade erfolgt nicht automatisch, für diejenigen, die auf die Flex-Karte upgraden möchten, ist laut einem Banksprecher kein Antrag erforderlich. Chase wird die Freedom-Karte ab dem 15. September nicht mehr neuen Bewerbern anbieten.

Die neue Freedom Flex-Karte bietet eine interessante Mischung aus rotierenden und festen Prämienkategorien und ergänzt die Prämien der aktuellen Freedom Card. Wie bei beiden aktuellen Freedom-Karten werden Cashback-Prämien als Chase Ultimate Rewards-Punkte ausgegeben, haben jedoch einen Standard-Cashback-Wert von 1 Cent pro Punkt.

Konkret erhalten Karteninhaber mit Freedom Flex:

  • Die 5 % Rückerstattung für verschiedene Kaufkategorien (maximal maximal 1.500 US-Dollar pro Quartal), die jedes Quartal wechseln. Die Kategorien wie Lebensmittelgeschäfte und Online-Streaming-Dienste müssen vom Karteninhaber freigeschaltet werden.
  • Die 5 % Rückerstattung auf Reisen, die über das Chase Ultimate Rewards-Portal gekauft wurden
  • Die 3 % Erstattung auf Einkäufe in der Gastronomie, einschließlich Speisen zum Mitnehmen und berechtigter Lebensmittellieferdienste
  • Die 3 % Rückerstattung auf Einkäufe in der Drogerie
  • Der unbegrenzte Cashback von 1 % auf alles andere

Neue Karteninhaber haben außerdem Anspruch auf zwei Boni: 5 % Rückerstattung auf Lebensmitteleinkäufe (bei Ausgaben bis zu 12.000 US-Dollar) im ersten Jahr mit der Karte bis zum 13. Januar 2021 und einen Bonus von 200 US-Dollar, wenn Sie in den ersten drei Monaten 500 US-Dollar ausgeben .

Die neuen festen Prämienkategorien für Reisen, Essen und Einkäufe in Drogerien machen die Freedom Flex-Karte deutlich wettbewerbsfähiger im Vergleich zu rotierenden Bonuskarten wie der Discover it Cash Back Card, die außerdem 5 % Cashback auf Kategorien bietet, die sich vierteljährlich ändern. Diese konkurrierenden Karten bieten in anderen Ausgabenbereichen oft nicht so hohe Bonuszahlungen, wenn überhaupt.

Auch im Vergleich zu anderen Reiseprämienkarten ohne Jahresgebühr, die in der Regel nur 3 % Erstattung dieser Ausgaben bieten, wenn überhaupt, sind die Verdienstraten für Reisen erstklassig.

Freiheit ohne Grenzen

Bisher war die Freedom Unlimited-Karte eine einfache Cashback-Prämienkarte, die 1,5 % Rückerstattung auf alle Einkäufe bot, unabhängig davon, was Sie gekauft haben.

Nach dem 15. September 2020 bietet die Karte:

  • Die 5 % Rückerstattung auf Reisen, die über Chase Ultimate Rewards gekauft wurden
  • Die 5 % Rückerstattung auf Lyft-Fahrten (bis März 2022)
  • Die 3 % Rabatt auf Essen (einschließlich Essen zum Mitnehmen und qualifizierter Essenslieferung)
  • Die 3 % Rückerstattung auf Einkäufe in der Drogerie
  • Die 1,5 % zurück auf alles andere

Die Kombination aus den neuen Prämientarifen und dem Basistarif, der weiterhin 1,5 % auf alle Einkäufe zurückerstattet, trägt dazu bei, die Karte von anderen abzuheben. Die meisten konkurrierenden Karten bieten nur 1 % Rückerstattung auf Einkäufe, die nicht in eine Bonuskategorie fallen.

Genau wie bei der Chase Freedom Flex-Karte wird Cashback in Form von Ultimate Rewards-Punkten ausgegeben, die für eine Reihe von Dingen, einschließlich herkömmlichem Cashback und Reisen, eingelöst oder auf eine Premium-Reisekarte von Chase übertragen werden können, um ihren Wert weiter zu steigern.

Notiz

Im Gegensatz zu Chases Sapphire- und Sapphire Reserve-Karten bieten die Freedom-Karten keine Möglichkeit, Punkte auf Treueprogramme von Fluggesellschaften oder Hotels zu übertragen. Inhaber einer Freedom-Karte können ihre Punkte jedoch auf diese Premium-Karten übertragen, wodurch sich zusätzliche, wertvollere Einlösemöglichkeiten eröffnen.