Die Informationen zu den Finanzprodukten auf dieser Seite sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt; Einige der genannten Angebote sind möglicherweise inzwischen abgelaufen.
Die erste auf den Klimawandel ausgerichtete Prämien-Kreditkarte wurde am Mittwoch vom Online-Finanzunternehmen Aspiration angekündigt. Sie verspricht Benutzern einen gepflanzten Baum für jeden Durchzug und Cashback-Prämien für diejenigen, die jeden Monat den Status CO2-neutral erreichen.
Jedes Mal, wenn die neue Karte Aspiration Zero verwendet wird, pflanzt Aspiration einen Baum, um den CO2-Fußabdruck des Karteninhabers auszugleichen. Das ist ein Maß für die Menge an Treibhausgasen, einschließlich Kohlenmonoxid und Methan, die durch menschliche (und industrielle) Aktivitäten entstehen. Wenn ein Verbraucher CO2-Null erreicht, bietet Aspiration durch Ausgleich des durchschnittlichen CO2-Fußabdrucks der Amerikaner bis zu 1 % Cashback auf alle seine Einkäufe an, das gegen herkömmliches Cashback eingetauscht oder zum Pflanzen weiterer Bäume verwendet werden kann.
Diese neue Kreditkarte ist das neueste Finanzprodukt von Aspiration, das Verbrauchern Geldverwaltungstools wie nachhaltiges Investieren und Einlagenkonten bietet, die nicht die Produktion fossiler Brennstoffe finanzieren. Das Aspiration Zero-Kartenprogramm ist das erste, das ein auf ökologischer Nachhaltigkeit basierendes Prämienprogramm anbietet und zudem der wachsenden Nachfrage der Verbraucher nach transparenteren, umweltbewussteren Produkten gerecht wird.
Verbraucher möchten sich bei ihren Entscheidungen wohl fühlen, und Banken und Kartenherausgeber konzentrieren sich darauf, sagte David Shipper, leitender Analyst beim Marktforscher Aite Group, der sich auf Zahlungskarten konzentriert. Ganz gleich, ob es sich um eine alte Bank, eine Kreditgenossenschaft oder ein Fintech-Unternehmen handelt, ich denke, wir werden sehen, dass mehr Emittenten diesen Weg einschlagen und ihre Maßnahmen mit tatsächlichen Belegen für Veränderungen untermauern.
Notiz
Anstelle von Metall oder einer traditionelleren Plastikkarte wird die Aspiration Zero-Karte auch teilweise aus nachhaltigen Materialien hergestellt: 84 % Feldmais und 16 % Kunststoff, um genau zu sein.
Um CO2-Null zu erreichen und bei allen Einkäufen etwas Geld zurückzuverdienen, müssen Aspiration Zero-Karteninhaber ihre Karte jeden Monat mindestens 60 Mal verwenden, oder 30 Mal, wenn sie sich für Plant Your Change bei Aspiration entscheiden. Plant Your Change rundet jede Transaktion auf den nächsten ganzen Dollar auf und das zusätzliche Kleingeld wird zum Pflanzen von mindestens einem weiteren Baum verwendet. Über die Aspiration-App können Verbraucher ihre Fortschritte auf dem Weg zum monatlichen CO2-Null-Ziel verfolgen.
„Wir haben das Kreditkartenerlebnis darauf ausgerichtet, zu belohnen, dass wir einen positiven und nicht einen negativen Einfluss auf die Klimakrise haben“, sagte Andrei Cherny, Mitbegründer und CEO von Aspiration, gegenüber The Balance.
Laut Aspiration werden die Bäume von seinen Wiederaufforstungspartnern in Brasilien, Honduras, Kenia, Madagaskar und den Vereinigten Staaten gepflanzt.
Die 1 %-Rückerstattungsfunktion der Aspiration Zero-Karte wird von anderen Cashback-Karten, die bei einigen Einkäufen das Zwei- oder Dreifache dieses Betrags anbieten, leicht in den Schatten gestellt, aber das ungewöhnliche Angebot dieser Nischenkarte könnte ein Publikum ansprechen, das an größeren Belohnungen interessiert ist .
Die Aspiration Zero-Karte ist noch nicht für Bewerbungen geöffnet, aber laut Cherny dürfte dies in den nächsten Monaten erfolgen. Vorerst können interessierte Verbraucher ihren Namen auf eine Warteliste setzen. Wer auf der Warteliste steht, erhält kurz vor dem offiziellen Einführungstermin weitere Informationen zur Karte, darunter wichtige Details wie Zinssätze und Gebühren.