Die Informationen zu den Finanzprodukten auf dieser Seite sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt; Einige der genannten Angebote sind möglicherweise inzwischen abgelaufen.
Der April war ein Wirbelsturm an Neuigkeiten, selbst in der Kreditkartenbranche. Diese Woche brachte uns Neuigkeiten über eine weitere 2 %-Cashback-Karte, Details zu Kryptowährungsprämien von Gemini und SoFi, den Einstieg von Barclays in den Trend „Jetzt kaufen, später bezahlen“ und vieles mehr.
Diese wöchentliche Zusammenfassung der Kreditkartennachrichten enthält alles, was Sie über die Karten in Ihrem Portemonnaie wissen sollten, sowie neue Produktveröffentlichungen, Angebote oder Berichte, die unsere Aufmerksamkeit viel besser fesselten als eine ausführliche, von Zoom moderierte Oscar-Dankesrede.
Was sind die Fakten?
Hier ist, was unsere Aufmerksamkeit seit dem 23. April 2021 erregt hat.
Hast du Punkte? Verwenden Sie sie für Reisen
Jetzt, da das Reisen ein Comeback feiert, ist es ein guter Zeitpunkt, die Kreditkartenpunkte und Meilen abzuschütteln, die Sie letztes Jahr zusammen mit dem ganzen Toilettenpapier angehäuft haben. Abhängig vom Prämienprogramm haben Sie möglicherweise mehrere Möglichkeiten, diese einzulösen. The Balance hat jedoch herausgefunden, dass sich Kreditkartenpunkte in der Regel am meisten lohnen, wenn sie für internationale Flüge und Hotelaufenthalte ausgegeben werden.
Nach unseren neuesten Berechnungen ist der durchschnittliche Wert der Prämienpunkte im vergangenen Jahr gesunken und sie werden immer noch am besten für Reisen verwendet. Flugmeilen können bei internationalen Flügen noch etwas ausgeweitet werden, auch wenn weltweite Reisen in naher Zukunft heikel sein könnten. Hotelpunkte (die im letzten Jahr den größten Wertverlust hinnehmen mussten) sind ungefähr gleich viel wert, egal ob Sie sie für ein Economy-Zimmer nutzen oder sich eine Luxus-Suite gönnen.
Notiz
Die wertvollsten Kreditkartenprämien kommen von American Airlines, Hyatt und Chase.
Beachten Sie, dass unsere Empfehlungen auf Durchschnittswerten basieren, um Ihnen eine allgemeine Vorstellung davon zu geben, wie viel die mit Ihren Kreditkarten verdienten Prämien wert sind. Die Preise für Prämienflüge und Hotelaufenthalte können je nach Variablen wie dem Reiseziel, der Jahreszeit oder sogar dem Angebot eines Treueprogramms variieren. Aber es gibt eine Konstante: Kreditkartenprämien haben keinen festen Wert und können sich ständig ändern - das vergangene Jahr ist ein weiterer Beweis dafür. Wenn Sie sich also auf eine Reise vorbereiten, sollten Sie über Prämien nachdenken, um die Reise zu bezahlen.
Eine weitere 2 % Cashback-Prämienkarte ist im Angebot
Was haben Fauci Ouchies und 2 % Cashback-Prämienkarten gemeinsam? Beide sind diesen Frühling leichter zu finden.
Die First National Bank of Omaha (FNBO) hat am Mittwoch eine neue Kreditkarte, die Evergreen Rewards Visa, auf den Markt gebracht, die eine unbegrenzte Rückerstattung von 2 % auf alle Einkäufe bietet. Damit ist sie die dritte Karte, die dieses Jahr erstmals ein solches Prämienprogramm anbietet. Bei Flatrate-Cashback-Karten ist es immer noch üblicher, dass sie 1 % oder 1,5 % Rückerstattung auf alle Einkäufe bieten, aber die neue FNBO-Karte bietet Verbrauchern, die einfache Prämien suchen, eine weitere (und bessere) Option.
Für das Evergreen Rewards-Visum wird keine Jahresgebühr erhoben und es ist nicht erforderlich, dass Antragsteller über ein bestehendes FNBO-Konto verfügen. Außerdem zahlen neue Karteninhaber 12 Monate lang keine Zinsen für Einkäufe und Guthabentransfers. Dieser Dual-0%-APR-Deal verschafft dieser Karte tatsächlich einen Vorsprung gegenüber ähnlichen Karten, wie der Citi Double Cash Card (die den Grundstein für 2% Cashback-Karten legte) und Neulingen wie der TD Bank Double Up Card.
Gemini verrät mehr über die bevorstehende Kryptowährungs-Prämienkarte
Gemini, eine Kryptowährungsbörse, die den (in Kryptowährungskreisen) berüchtigten Winklevoss-Zwillingen gehört, hat einige weitere Spezifikationen der kommenden Kryptowährungs-Prämienkarte enthüllt, die sie Anfang des Jahres angekündigt hat. Die Gemini-Kreditkarte wird im Mastercard-Netzwerk betrieben und bietet Karteninhabern wie folgt bis zu 3 % Rückerstattung auf Einkäufe:
- Die 3 % zurück beim Essen
- Die 2 % zurück auf Lebensmittel
- Die 1 % Rückerstattung auf alles andere
Das ist eine ziemlich typische Aufstellung einer Cashback-Karte, die bei einigen Einkäufen Bonusprämien bietet und dieser Karte das Potenzial als Alltagsauto verleiht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Cashback-Karten bietet die Gemini-Kreditkarte jedoch Belohnungen in Form von Bitcoin oder anderen auf der Gemini-Plattform unterstützten Kryptowährungen. Im Gegensatz zu den meisten Kreditkarten, die monatlich Prämien auszahlen, werden die Prämien in Echtzeit auf die Gemini-Kryptowährungskonten der Karteninhaber eingezahlt. Das Unternehmen sagte, dass diese Funktion Karteninhabern helfen wird, schneller von den Wertsteigerungen zu profitieren, die die digitale Währung im Laufe der Zeit erzielt.
Notiz
Die Gemini-Kreditkarte wird nach ihrer Einführung im Sommer in allen 50 Bundesstaaten erhältlich sein. Es gibt eine Warteliste für diejenigen, die bei der Einführung der Karte als Erste in der Schlange stehen möchten.
Barclays springt auf den „Jetzt kaufen, später bezahlen“-Zug auf
Dieses Jahr steckt voller Modeerscheinungen, aber „Jetzt kaufen, später bezahlen“ (Buy Now, Pay Later, BNPL) scheint auf lange Sicht bestehen zu bleiben, da immer mehr Käufer Sofortratenkredite zur Finanzierung von Online-Einkäufen nutzen. Auch Barclays will sich an der Aktion beteiligen, wie aus einer Ankündigung vom Dienstag hervorgeht.
Der Co-Branding-Kreditkartenaussteller hat sich mit Amount, einem Entwickler von Point-of-Sale-Technologien, zusammengetan, um eine BNPL-Option für Einzelhändler in seinem Filialmarken-Kartennetzwerk zu entwickeln. Barclays ist die erste traditionelle kreditkartenausgebende Bank in den USA, die ein White-Label-BNPL-Angebot entwickelt hat, um sich gegen Nichtbank-BNPL-Unternehmen wie Affirm, Klarna und AfterPay durchzusetzen. Die Bank hat noch nicht bekannt gegeben, welche Einzelhändler das neue System nutzen könnten, ihr Kartensortiment umfasst jedoch Markenangebote von Einzelhändlern wie Barnes and Noble und der NFL.
Was passiert sonst noch?
- Die SoFi-Kreditkarte bietet jetzt die Option zum Einlösen von Kryptowährungen: Mit der SoFi-Kreditkarte verdiente Prämien können jetzt in Bitcoin- oder Ethereum-Kryptowährungseinzahlungen auf einem SoFi Invest-Konto umgewandelt werden. Noch wichtiger ist, dass hierfür keine Transaktionsgebühren anfallen, die Sie normalerweise zahlen würden, wenn Sie Kryptowährungen über eine Börsenplattform kaufen.
- FTC überweist mehr als 11 Millionen US-Dollar an Opfer von APR-Betrug: Die Federal Trade Commission gab am Mittwoch bekannt, dass sie volle Rückerstattungen an mehr als 11.000 Verbraucher sendet, die 695 bis 1.495 US-Dollar an Telemarketer gezahlt haben, die große Zinseinsparungen versprechen. Die Betrüger behaupteten, sie würden den Kunden ihr Geld zurückerstatten, wenn es ihnen nicht gelingen würde, die Zinsen für ihre Kreditkarten zu senken, doch dazu kam es nie. Die Rückerstattungen betragen durchschnittlich jeweils 995 US-Dollar und erfolgen innerhalb der nächsten 90 Tage.